Rochas-Schmerlenpanzerwels (Aspidoras rochai)
Rochas-Schmerlenpanzerwels Aspidoras rochai | |
---|---|
Name | Rochas-Schmerlenpanzerwels |
Name Lat. | Aspidoras rochai |
Synonym | Corydoras rochai |
Familie | Schwielen- und Panzerwelse |
Familie lat. | Callichthyidae |
Ordnung | Welsartige |
Ordnung lat. | Siluriformes |
Verbreitung | Brasilien |
Lebensraum | Bäche, Flüsse |
Tiergröße | 5 cm |
Ernährung | Omnivor |
Temperatur | 21-25 °C |
pH-Wert | 6,0-7,5 |
Härte | < 15 °dH |
Verhalten | Friedlich |
Haltung | Gruppe |
Schwierigkeitsgrad | Fortgeschrittene |
Fortpflanzung | Substratlaicher |
Zucht | Keine Zuchtberichte |
Aquarium | ~ 100 l |
Lebenserwartung | 10-15 Jahre |
Artenschutz | Nein |
Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet der Rochas-Schmerlenpanzerwelse sind küstennahe Flüsse im Bundesstaat Cearái im Nordosten von Brasilien. Sie leben in seichtem, langsam fließendem Wasser mit sandigen, verschlammten Böden, die mit Ästen und Blättern bedeckt sind.
Aquariumeinrichtung und Haltung
Das Aquarium sollte eine dichte Bepflanzung mit schattigen Versteckmöglichkeiten (Wurzeln) haben. Um sich ihre Barteln (dienen der Orientierung und Futtersuche) nicht zu verletzen, ist ein weicher, sandiger Bodengrund ideal, der mit etwas Mulm und Laub (z.B. Seemandelbaumblätter) bedeckt sein sollte.
Es darf kein Ammoniak, Ammonium und Nitrit nachweisbar sein, der Nitratwert sollte 100 mg/l nicht überschreiten. Zur Sicherstellung der Wasserqualität und des Sauerstoffgehaltes ist ein der Aquariumgröße angepasster Filter und eine Heizung erforderlich sowie eine Beleuchtung für den artgemäßen Tag-Nacht-Rhythmus der Tiere.
Ernährung
Das Futterangebot besteht aus Lebend-, Tiefkühl- und Trockenfutter. Für eine ausgewogene Ernährung einmal täglich mit einem hochwertigen sinkenden Trockenfutter für Welse (Granulat, Pellets, Chips, Tabletten) sowie mit Cyclops, Daphnien, Artemia, Mysis, Tubifex oder Mückenlarven (lebend oder tiefgekühlt) füttern. Dazu gelegentlich etwas pflanzliche Nahrung, wie Algenblätter oder Trockenfutter mit pflanzlichen Anteilen (z.B. Spirulina, Kelp).
Es darf nur so viel gefüttert werden, wie innerhalb weniger Minuten gefressen wird. Eine regelmäßige und abwechslungsreiche Ernährung fördert die Gesundheit und erhöht die Widerstandskraft.
Vergesellschaftung
Sie leben in Gruppen und sind für ein Gesellschaftsbecken mit anderen friedlichen Fischen gut geeignet. Es sollten mindestens 5, besser aber mehr Rochas-Schmerlenpanzerwelse gemeinsam gehalten werden. Grundsätzlich dürfen nur verträgliche Fischarten mit ähnlichen Ansprüchen an die Wasserbeschaffenheit und Wassertemperatur vergesellschaftet werden.
Geschlechtsunterschied
Die Geschlechter sind schwer zu unterscheiden. Die Weibchen sind etwas größer und von oben gesehen fülliger.
Fortpflanzung und Zucht
Während der Paarung (T-Stellung) gelangen die Eier in eine von den Bauchflossen des Weibchens gebildete Tasche und werden nach der Befruchtung an Substrate geklebt (z.B. Blätter, Stängel). Dieser Vorgang wiederholt sich einige Male. Die Larven schlüpfen nach ca. 2-3 Tagen und schwimmen nach 2-5 Tagen frei.
Im Aquarium ist bisher noch keine Nachzucht gelungen.
Wichtige Information
Sie verfügen zusätzlich über eine Darmatmung, um in sauerstoffarmen Gewässern zu überleben und kommen manchmal auch im sauerstoffreichen Aquarium an die Wasseroberfläche, um Luft zu holen.
Das Laub (Seemandelbaum, Eiche etc.) reichert das Wasser mit Huminstoffen an, senkt auf natürliche Weise den pH-Wert und ist eine wertvolle sekundäre Nahrungsquelle.
Beim Fang sind möglichst feinmaschige Netze zu verwenden, damit sich die Hartstrahlen der Brustflossen nicht verhaken, die beim Anfassen schmerzhafte Stichverletzungen verursachen können.
Das Wohlbefinden der Fische ist regelmäßig zu kontrollieren. Die Temperatur sollte täglich, der pH-Wert, Härte und Nitratwert mindestens 14-tägig kontrolliert werden. Ein regelmäßiger Teilwasserwechsel ist empfehlenswert, auch dann, wenn die Schadstoffbelastung die Obergrenze noch nicht erreicht hat. Plötzliche Veränderungen der Wasserqualität sind zu vermeiden. Neu einzusetzende Fische müssen langsam an das Wasser im Aquarium gewöhnt werden.
Weiterführende Literatur finden Sie in Ihrem Zoofachgeschäft.
Nachweise
Text: petdata; Bild: Franz Lowak
Quellenangabe: BMELV (1998): Tierschutzgutachten - Haltung von Zierfischen (Süßwasser); RIEHL & BAENSCH (2004): Aquarien Atlas Bd. 3, Mergus Verlag; ENGELMANN (2005): Zootierhaltung - Tiere in menschlicher Obhut: Fische, Verlag Harri Deutsch
- Gemäß § 21 Abs. 5 Tierschutzgesetz idgF