Gelbflossen-Tanganjikabuntbarsch (Neolamprologus caudopunctatus)

Aus Pet Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gelbflossen-Tanganjikabuntbarsch
Neolamprologus caudopunctatus
Gelbflossen-Tanganjikabuntbarsch (Neolamprologus caudopunctatus)
Name Gelbflossen-Tanganjikabuntbarsch
Name Lat. Neolamprologus caudopunctatus
Synonym Lamprologus caudopunctatus
Familie Buntbarsche
Familie lat. Cichlidae
Ordnung Buntbarschartige
Ordnung lat. Cichliformes
Verbreitung Tanganjikasee
Lebensraum Übergangszone
Tiergröße 6-7 cm
Ernährung Carnivor
Temperatur 24-28 °C
pH-Wert 7,5-9,0
Härte 15-18 °dH
Verhalten Semi-aggressiv
Haltung Paar, Gruppe
Schwierigkeitsgrad Fortgeschrittene
Fortpflanzung Höhlenbrüter
Zucht Mittelschwer
Aquarium ~ 120 l
Lebenserwartung 6-8 Jahre
Artenschutz Nein

Vorkommen

Die Gelbflossen-Buntbarsche kommen ausschließlich (endemisch) im Süden des Tanganjikasees an der Küste von Sambia vor, wo sie in Kolonien leben. Sie halten sich meist in Bodennähe, im Übergangsbereich vom Fels- zum Sandlitoral, bis in 20 m Tiefe auf.

Aquariumeinrichtung und Haltung

Das Aquarium sollte mit stabilen Felsaufbauten und Wurzeln strukturiert sein, zahlreiche Höhlen, Spalten und Unterstände haben, die Versteckmöglichkeiten bieten sowie freie Flächen mit einem Bodengrund aus feinem, hellen Sand und ausreichenden Schwimmraum.

Es darf kein Ammoniak, Ammonium und Nitrit nachweisbar sein, der Nitratwert sollte 100 mg/l nicht überschreiten. Zur Sicherstellung der Wasserqualität und des Sauerstoffgehaltes ist ein der Aquariumgröße angepasster Filter und eine Heizung erforderlich sowie eine Beleuchtung für den artgemäßen Tag-Nacht-Rhythmus der Tiere.

Ernährung

In der Natur ernähren sie sich vorwiegend von Kleinkrebsen, Insektenlarven und Plankton. Das Futterangebot besteht aus Lebend-, Tiefkühl- und Trockenfutter. Für eine ausgewogene Ernährung einmal täglich mit einem hochwertigen Trockenfutter für Tanganjika-Cichliden (Flocken, Granulat, Pellets) sowie mit Cyclops, Daphnien, Artemia, Mückenlarven, Plankton etc. (lebend oder tiefgekühlt) füttern.

Empfehlenswert ist, mehrmals täglich kleine Portionen zu füttern. Es darf nur so viel gefüttert werden, wie innerhalb weniger Minuten gefressen wird. Eine regelmäßige und abwechslungsreiche Ernährung fördert die Gesundheit und verhindert Mangelerscheinungen.

Vergesellschaftung

Empfehlenswert ist, mehrere Paare von diesen friedlichen Buntbarschen gemeinsam zu pflegen. Nur während der Brutzeit besetzen sie kleine Reviere, die sie verteidigen. Die Haltung mehrerer Paare ist nur in einem größeren und reich strukturierten Becken empfehlenswert. Sie können gut mit anderen friedlichen, nicht zu großen Buntbarschen aus dem Tanganjikasee vergesellschaftet werden.

Grundsätzlich dürfen nur verträgliche Fischarten mit ähnlichen Ansprüchen an die Wasserbeschaffenheit und Wassertemperatur vergesellschaftet werden.

Geschlechtsunterschied

Die Geschlechter sind schwer zu unterscheiden. Erwachsene Männchen sind etwas größer als die Weibchen.

Fortpflanzung und Zucht

Sie sind paarbildende Substratlaicher, die in geschützten Sandmulden oder Höhlen, gelegentlich auch in großen, leeren Schneckenhäusern ablaichen. Das Weibchen betreibt die Brutpflege, während das Männchen das Revier verteidigt. Die Jungfische schlüpfen nach 2-3 Tagen und schwimmen nach 6-8 Tagen frei. Sie werden noch 1-2 Wochen von den Elterntieren betreut bevor die Brutpflege endet.  

Jungfische müssen täglich mehrmals mit speziellem Aufzuchtfutter (Artemia-Nauplien) gefüttert werden. In Gesellschaftsbecken ist die Zucht kaum möglich, da die Jungfische eine leichte Beute sind.

Wichtige Information

In ihrem Verbreitungsgebiet haben sie einige Farbvarianten hervorgebracht. 

Das Wohlbefinden der Fische ist regelmäßig zu kontrollieren. Die Temperatur sollte täglich, der pH-Wert, Härte und Nitratwert mindestens 14-tägig kontrolliert werden. Ein regelmäßiger Teilwasserwechsel ist empfehlenswert, auch dann, wenn die Schadstoffbelastung die Obergrenze noch nicht erreicht hat. Plötzliche Veränderungen der Wasserqualität sind zu vermeiden. Neu einzusetzende Fische müssen langsam an das Wasser im Aquarium gewöhnt werden.

Weiterführende Literatur finden Sie in Ihrem Zoofachgeschäft.

Nachweise

Text: Werner Winter; Bild: petdata

Quellenangabe: BMELV (1998): Tierschutzgutachten - Haltung von Zierfischen (Süßwasser); RIEHL & BAENSCH (2004): Aquarien Atlas Bd. 3, Mergus Verlag; ENGELMANN (2005): Zootierhaltung - Tiere in menschlicher Obhut: Fische, Verlag Harri Deutsch

  • Gemäß § 21 Abs. 5 Tierschutzgesetz idgF