Zwergkaninchen Widder (Oryctolagus cuniculus f. dom. 'Widder')

Aus Pet Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zwergkaninchen Widder
Oryctolagus cuniculus f. dom. 'Widder'
Zwergkaninchen Widder (Oryctolagus cuniculus f. dom. 'Widder')
Name Zwergkaninchen Widder
Name Lat. Oryctolagus cuniculus f. dom. 'Widder'
Familie Hasenartige
Familie lat. Leporidae
Ordnung Hasentiere
Ordnung lat. Lagomorpha
Verbreitung Europa (Zuchtform)
Klimazone Gemäßigt
Habitat Grasland, Wälder
Tiergröße Bis 3 kg
Ernährung Heu, Gemüse, Kräuter
Temperatur Raumtemperatur
Verhalten ♂ semi-aggressiv
Haltung Paar, Gruppe
Schwierigkeitsgrad Einfach
Lebenserwartung 5-10 Jahre
Artenschutz Nein
Anzeigepflicht Nein

Vorkommen

Das Zwergkaninchen Widder ist eine Zuchtform des europäischen Wildkaninchens, dessen ursprüngliche Heimat die Iberische Halbinsel war. Anfang des 20. Jh. ging man dazu über, kleinere Rassen zu züchten und als Heimtiere zu halten. Heute werden verschiedene Rassen und Farbschläge gezüchtet.

Käfiggröße

Die Käfiggröße sollte mindestens L 150 x B 60 x H 50 cm für ein Paar betragen. Für jedes weitere Tier ist die Grundfläche um 20 % zu erweitern. Der Käfig sollte an einem hellen (keine direkte Sonneneinstrahlung), zugluftfreien und ruhigen Platz aufgestellt werden und eine Querverdrahtung haben, mit einer Gitterweite, die Verletzungen ausschließt. Terrarien oder Aquarien sind für die Haltung ungeeignet.

Einrichtung und Haltung

Zur Grundausstattung gehört eine Heuraufe, die oben abgedeckt oder außen am Käfig angebracht ist um Verletzungen zu vermeiden, für jedes Tier ein Häuschen mit Flachdach und mindestens zwei Eingängen, Futter- und Trinkgefäße (Trinkflaschen) sowie eine Kaninchen-Toilette. Als Bodengrund eignet sich handelsübliches Kleintierstreu, Hanfstreu, feines Buchengranulat oder Leinstreu. Die Einstreutiefe sollte 2-5 cm betragen. Nicht geeignet ist mineralisches Katzenstreu. Zur Abnutzung ihrer permanent nachwachsenden Zähne muss immer Nagematerial (Nagersteine, Holz) zur Verfügung stehen. Sie sollten bei Zimmertemperatur gehalten werden und auf ihren natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus ist zu achten.

Ernährung

Sie sind Pflanzenfresser und ihr Grundnahrungsmittel ist Heu, das immer in bester Qualität in der Heuraufe zur Verfügung stehen soll. Dazu benötigen sie Gemüse (z.B. Möhren, Fenchel, Broccoli, Sellerie, Löwenzahn, Gräser), etwas Obst (Äpfel) und Mineralstoffe (Nagerstein, Salzleckstein), ergänzt mit im Fachhandel erhältlichem "Kaninchenfutter". Jungtiere sollen nur mit kleinen Mengen an das Grünfutter vorsichtig gewöhnt werden (Durchfallgefahr). Wasser muss in Hängeflaschen oder in standfesten, offenen Gefäßen stets verfügbar sein und ist wie Futter täglich anzubieten. Wasser- und Futtergefäße sind so anzuordnen, dass sie nicht verschmutzt werden können. Hartes Brot eignet sich nicht als Nagematerial.

Eine abwechslungsreiche Ernährung fördert die Gesundheit und verhindert Mangelerscheinungen.

Vergesellschaftung

Zwergkaninchen haben das ausgeprägte Bedürfnis nach sozialem Kontakt mit Artgenossen. Sie sollten nur paarweise, ausgenommen unverträgliche Tiere, oder in einer Gruppe gehalten werden, wie z.B. ein (kastrierter) Bock mit mehreren Weibchen oder eine reine Weibchengruppe. Kastrierte Männchen sind in der Regel verträglicher. Bei ersten Anzeichen von Unverträglichkeit sollte man die Tiere unverzüglich  trennen. Eine Vergesellschaftung von Meerschweinchen und Kaninchen wird aufgrund unterschiedlichen Verhaltens nicht empfohlen.

Fortpflanzung und Zucht

Spannt man die Haut zwischen After und Genitalöffnung, lässt sich bei Männchen das Geschlechtsorgan erkennen. Trächtigen Weibchen ist spätestens eine Woche vor dem Geburtstermin, die Tragezeit beträgt 28-33 Tage, zusätzlich eine Nestkammer, mit einer Grundfläche von 1.000 cm² (z.B. 25 x 40 cm) und einer Höhe von 25 cm mit geeignetem Nistmaterial zur Verfügung zu stellen. Ein Wurf besteht meist aus 2-12 Jungen, die nackt, blind und taub geboren werden. Nach ca. 2 Wochen öffnen sich die Augen. Die Jungtiere werden 4-6 Wochen gesäugt und können nach 10 Wochen von der Mutter getrennt werden. Im Alter von 3-7 Monaten sind sie geschlechtsreif, zuchtreif nach 6-8 Monaten.

Ein Weibchen kann 3-8 Würfe pro Jahr haben. Die Lebenserwartung beträgt 5-10 Jahre.

Wichtige Information

Käfige sollen nur kurzfristig mit den Tieren im Freien (z.B. auf Balkonen) aufgestellt werden. Dabei müssen sie vor schädlichen Witterungseinflüssen, wie direkter Sonneneinstrahlung oder Regen geschützt sein. Das Kotfressen beim Kaninchen ist keine Verhaltensstörung sondern dient zur Versorgung mit Vitamin B. Als Fluchttiere benötigen sie ausreichende Rückzugs- und Versteckmöglichkeiten, daher sollte auch der Käfig etwas erhöht und nicht am Fußboden aufgestellt werden. Auf gründliche Hygiene ist besonders zu achten und Verunreinigungen sind regelmäßig zu entfernen.

Weiterführende Literatur finden Sie in Ihrem Zoofachgeschäft.

Nachweise

Text: petdata; Bild: Franz Lowak

Quellenangabe: BMEL (2014): Gutachten über Mindestanforderungen an die Haltung von Säugetieren; W. PUSCHMANN, D. ZSCHEILE, K. ZSCHEILE (2009): Zootierhaltung - Tiere in menschlicher Obhut: Säugetiere, Harri Deutsch Verlag; DREYER: Mein Zwergkaninchen zu Hause, bede Verlag

  • Gemäß § 21 Abs. 5 Tierschutzgesetz idgF